top of page

Alles, was Flügel hat, fliegt

  • Autorenbild: Sarah Gruber
    Sarah Gruber
  • 6. Juni
  • 1 Min. Lesezeit

Heute unternahmen wir einen spannenden Schulausflug ins Technische Museum Wien. Unter dem Motto „Alles, was Flügel hat, fliegt“ tauchten die Schülerinnen und Schüler in die faszinierende Welt der Luftfahrt ein.


Schon die gemeinsame Busfahrt weckte Vorfreude: Mit guter Laune, viel Neugier und spannenden Gesprächen verging die Fahrt wie im Flug.


Im Museum erwartete uns ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema „Fliegen“. Besonders aufregend war der riesige Heißluftballon, dessen Korb mitten in der Ausstellung stand. Wir durften sogar hineinklettern und für einen Moment selbst das Gefühl erleben, wie es wäre, in die Lüfte zu steigen.


Ein weiteres Highlight war die Station zu Otto Lilienthal – einem der ersten Flugpioniere. Anhand von Modellen und anschaulichen Erklärungen lernten wir, wie Lilienthal mit seinen Gleitflügen die Grundlage für die heutige Luftfahrt legte.


Natürlich durfte auch der Aufbau eines Flugzeugs nicht fehlen. Gemeinsam erkundeten wir, wie Tragflächen funktionieren und warum ein Flugzeug überhaupt fliegt.


Auch der Helikopter war faszinierend – sowohl in der Ausstellung als auch beim anschließenden Basteln. Dort durften wir eigene kleine Hubschrauber basteln und sie anschließend fliegen lassen.


Der Tag im Technischen Museum war nicht nur lehrreich, sondern auch voller Spaß und Entdeckungen.


Comments


bottom of page